Zum Hauptinhalt springen

Unsere Geschichte

Hügle Kamera-Spezialwerkstatt Familienunternehmen in der 4. Generation

Danksagung posthum von Ralf Hügle:    an meinen lieben Opa Karli  
Danke, dass ich damals als ich ca. 14 Jahre alt war meine eigene „ALTIX“ - die mir versehentlich in den Sand gefallen ist - selbst reparieren durfte! Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieses Erfolgs-Erlebnis die Weichen für meine jetzige Berufung gestellt hat. Im Grunde gab es nie Druck es machen zu müssen weil ich ein “Hügle“ bin - sondern immer nur schaffen von Möglichkeiten und genug Freiraum.
Es hat zwar zwei Tage gedauert, aber unter Deiner fachkundigen Aufsicht, den diversen passenden Spezialschlüsseln & letztendlich auch Deiner unfassbaren Geduld funktionierte das gute Stück dann ja auch wieder. Ich werde dieses Vertrauen sicher auch in Lisa investieren, wenn Sie später mal Spaß daran findet.

DANKE & liebe Grüße nach oben

Ralf Hügle, aktuelle Inhaber der Kamera-Spezialwerkstatt Hügle mit Tochter im Selbstportrait

Ihre Feinmechanikermeister seit 1932

CCD/CMOS Bildsensor einer Digitalkamera
Reparatur einer Kamera durch einen Techniker mit viel technischem Equiptment

Ein herzliches Dankeschön
an all unsere Kunden
für Ihr Vertrauen und Ihre Treue

Seit 2003 sind wir auch bundes und Europaweit - dank unserer Homepage - erreichbar! Unser Auftragsvolumen stieg seitdem stetig & ist mittlerweile bei Faktor 8!
Elektronische Leiterplatte unter der Lupe mit Lötkolbenspitze

Professionelle Techniker

In Zusammenarbeit mit ZUVERLÄSSIGEN und FACHKUNDIGEN Partnern haben wir unser Angebot auf nahezu alle Hersteller ausweiten können! Auch einige Camcorder können teilweise seit Jahren in unserem Service Dienst erfolgreich bearbeitet werden. 

Die Geschichte der Familie Hügle

Karl Hügle's Vater (Albert Hügle)

1932
Der Vater von Karl Hügle arbeitete eng als Berater mit Johannes Winkler zusammen, der bei der Entwicklung und dem Bau des Höhenbarometers - der ersten Flüssigkeits-Großrakete "HW2" mitwirkte, die am 6. Oktober 1932 gestartet wurde. Im selben Jahr gründete Albert Hügle den Handwerksbetrieb.

Karl Hügle's Lehre

1935
1935 begann Karl Hügle seine Feinmechanikerlehre. Die Werkstatt seines Vaters war am Hauptmann-Löper-Platz, dort, wo heute das Fürst-Leopold-Carré steht. Sie verdienten Ihr Geld mit der Herstellung von Patentmodellen und der Reparatur von Büromaschinen.

Karl Hügle nach dem Krieg

1950
Als die Bomben fielen, war die Werkstatt eines der ersten Häuser, welches getroffen wurde. Aus dem Krieg zurückgekehrt, wagte Karl Hügle 1950 den Schritt in die Selbstständigkeit. Das Wohnzimmer wurde geteilt, um Platz für eine kleine Werkstatt zu haben.

Umzug der Werkstatt

1954
Als die Aufträge zahlreicher wurden, musste eine Garage ausgebaut werden. Seit 1954 haben wir unseren Sitz im Stadtteil WEST in Dessau.

Spezialisierung auf Fototechnik

1957
Ab 1957 folgten Reparatur Verträge mit damaligen Kamera Herstellern, seither ist die Reparatur von Fototechnik (PRAKTICA und anderen) zum Hauptumsatzgebiet geworden.

Ralf Hügle entdeckt seine Berufung

1985
Nachdem Ralf Hügle während eines Strandurlaubes in den Sommerfereien, trotz Warnungen seines Großvaters seine gute Altix Kamera in den Sand gefallen war, reparierte Ralf Hügle mit zarten 14 Jahren zum aller ersten mal (unter fachkundiger Anleitung seines lieben Opas) selbstständig seine erste Kamera.

Einstieg der "neuen" Hügle Generation

1989
Nach abgeschlossener Berufsausbildung zum Instandhaltungsmechaniker und einiger Zeit Sammeln von Berufserfahrung darf Ralf Hügle nun endlich mit Fall der Mauer ins eigene Familienunternehmen einsteigen. Dies war ihm vorher in der DDR verwehrt.

Angebotserweiterung

1990
Ab 1990 wurde der Verkauf mit in unser Angebot aufgenommen. Dieses Gebiet wird stätig ausgebaut, da eine sehr große Nachfrage besteht. Denn die Beratung wird von einem Feinmechanikermeister getätigt.

Ralf Hügle erhält seinen Meisterbrief im Feinmechanikerhandwerk

1997
Sein Enkel Ralf Hügle hat Gefallen an diesem Beruf gefunden und ebenfalls den Meisterbrief 1997 im Feinmechanikerhandwerk erhalten. Ein Nachfolger "mit Berufung" ist also gefunden. Bei der einzigen Reparaturwerkstatt im weiten Umkreis floriert das Geschäft.

"Goldener Meisterbrief" Karl Hügle

2000
Karl Hügle ist seit 30. November 2000 stolzer Besitzer eines "Goldenen Meisterbriefes". Dieser wird von der Handwerkskammer Halle als Ehrung für Meister vergeben - welche seit mehr als 50 Jahren Ihren Handwerksmeistertitel tragen!

Modernisierung der Kamera-Spezialwerkstatt Hügle

2003
Die Kamera-Spezialwerkstatt Hügle ist seit eh und je mit der Zeit gegangen. Die Zeichen der Zeit einmal mehr erkannt, geht die Firma 2003 online und ist durch die eigene Website nun bundes- & europaweit per Versand erreichbar.

"Diamantener Meisterbrief" Karl Hügle

2010
Der "Diamantene Meisterbrief" für das 60 jährige Jubiläum unseres Chef´s folgte mit vielen Gratulationen unserer Kunden am 16. Dezember 2010.

Die vlt. 5. Generation

2011
Ein strahlendes Ereignis: Ralf Hügles Tochter Lisa erblickt das Licht der Kamera - ähhh der Welt ;-) .

Generationswechsel

2016
Ralf Hügle übernimmt die Kamera-Spezialwerkstatt.

"Silberner Meisterbrief" Ralf Hügle

2022
Das Jahr 2022 ist nicht nur das Jahr an dem die Kamera-Spezialwerstatt am 01.August. eine Anerkennung der Handwerkskammer für ihr 90 jähriges Bestehen erhält, sondern gleichzeitig Ralf Hügles 25 jähriges Jubiläum.